Foto: Carsten Pöhler
Samstag, 18.01.2020
10.30 Uhr „Back to basics“, Grundlagen für ein erfolgreiches Mensch-Hund-Team
Charly Arzberger, Multitalent 2015 mit Mumford und Filmtiertrainerin
11.15 Uhr „Erfolgreich starten in den Frisbee Sport – Aufbau mit Sinn und Verstand
Melanie Fydrich, Hundeschule Heinrichsen
12.00 Uhr „Liebe fürs Leben- Tierschutzunterricht für Grundschulkinder“
offene Spielrunde mit Dr. Katja Lehmann, präsentiert von Purina und dem bpt
12.45 Uhr "Erste Hilfe am Hund – das sollte ein Hundehalter unbedingt wissen“
Uwe Brolle mit Benno, präsentiert von Der Hund-Club
13.30 Uhr „Dogtalent® - Mantrailer, Trickdogger, Sportskanone – wie erkenne ich die Talente meines Hundes?“
Friederike Schulz, DOG Uni Halle
14.15 Uhr „Erste Hilfe für den Hundehalter – was tun, wenn’s passiert ist?
Uwe Broll mit Benno, präsentiert von der Hund Club
15.00 Uhr „Hochwertige Nasenarbeit in der Natur“ - Geocaching mit Hund
Daniela Strickmann, Hundeschule Deepdogs
15.45 Uhr „Crossdogging-WS“
mit Melanie Fydrich, Hundeschule Heinrichsen, Daniela Strickmann, Hundeschule Deepdogs
16.30 Uhr Mini- Eignungstest für Fellnasen- kann mein Hund Besuchshund, KiTahund, Schulhund, Therapiehund oder Rettungshund werden?
Oliver Fredrich Projekthunde Deutschland
Sonntag, 19.01.2020
10.30 Uhr Dogdance mit Karen Uecker
Asim und Flux
11.15 Uhr Mini- Eignungstest für Fellnasen. Kann mein Hund Besuchshund, KiTahund, Schulhund, Therapiehund oder Rettungshund werden?
Oliver Fredrich Projekthunde Deutschland
12.00 Uhr Objektsuche
mit Wolfgang Steffens, Lotte, Leni und Luna, Multitalent 2016
12. 45 Uhr Impulskontrolle und Frustrationstoleranz – launiger Hund muss nicht sein -
Veronika Rothe, präsentiert von der Hund Club
13.30 Uhr „Liebe fürs Leben- Tierschutzunterricht für Grundschulkinder“,
offene Spielrunde mit Dr. Katja Lehmann, präsentiert von Purina und dem bpt
14.15 Uhr „Dummytraining – Jagdhunde richtig auslasten“
Veronika Rothe, der Hund-Club
15:00 Uhr „Crossdogging“
mit Melanie Fydrich, Hundeschule Heinrichsen und Daniela Strickmann, Hundeschule deepdogs
15.45 Uhr „Dogtalent® - Mantrailer, Trickdogger, Sportskanone – wie erkenne ich die Talente meines Hundes?“
Friederike Schulz, DOG Uni Halle
16.30 Uhr „Erfolgreich starten in den Frisbee Sport – Aufbau mit Sinn und Verstand“
Melanie Fydrich, Hundeschule Heinrichsen
Workshop: Das sollte ein Hundehalter unbedingt wissen!
Was mache ich, wenn es meinem Hund durch Verletzungen oder Erkrankungen nicht gut geht? Was sollte ich im Notfall tun, um Schlimmeres abzuwehren?
Wir zeigen Ihnen wichtige Handgriffe für den Notfall, denn jeder möchte doch seinen treuen Begleiter wieder wohl und munter an seiner Seite sehen!
Workshoptermin: Samstag, 18.01.20 um 12:45 Uhr
Workshop: Was tun, wenn‘s passiert ist?
Wie kann ich anderen Hundehaltern Erste Hilfe leisten oder mich im Notfall selber versorgen?
Wir zeigen Ihnen an verschiedenen Beispielsituationen, was zu tun ist, wenn’s passiert ist; wie Sie kleine Blessuren selber versorgen können und was Sie bei größeren Notfällen tun können, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Um die Szenarien möglichst realistisch zu gestalten, werden wir Verletzungen mittels Maskenbildner und Bühnen Make-up wie echt aussehen lassen. Also nicht erschrecken und Ruhe bewahren!
Workshoptermin: Samstag, 18.01.20 um 14:15 Uhr
Als Tierärztin vermittelt Dr. Katja Lehmann jungen Tierfreunden Wissenswertes über den Umgang mit den verschiedensten Haustieren.
Vor allem die Kommunikation zwischen Mensch und Tier steht im Fokus: Wie fühlen Tiere? Wie kommunizieren sie? Und wie äußert sich ihr Inneres in dem Verhalten?
Dieser Workshop bietet: Fundierte, altersgerechte Informationen über Tiere, ihre natürlichen Bedürfnisse und Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung sowie die Vermittlung ethisch-moralischer Werte.
Workshoptermine: Samstag, 18.01.20 um 12:00 Uhr
Sonntag, 19.01.20 um 13:30 Uhr
Entdecken und Fördern sie die verschiedenen Talente Ihres Hundes. Genau wie wir Menschen haben auch Hunde unterschiedliche Veranlagungen und darin verborgende Talente.
Durch verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten können Sie ausprobieren, worin das Talent oder die Talente Ihres Hundes liegen und diese auf positive Weise fördern und stärken. Angepasst auf den Körper als auch den Sinnen jedes einzelnen Hundes.
Finden Sie heraus, was alles in Ihrem Hund steckt, wie sportlich, geschickt oder "tricky" er ist oder werden könnte!
Workshoptermin: Samstag, 18.01.20 um 13:30 Uhr
Sonntag, 19.01.20 um 15:45 Uhr
Workshop: Impulskontrolle und Frustrationstoleranz – launiger Hund muss nicht sein
Aushalten lernen, unangenehme Situationen ertragen und sich selbst zurücknehmen.
Mit einigen einfachen Übungen lässt sich mehr Ruhe ins Training bringen,
Frust verhindern und dem Hund den Alltag mit uns Menschen erleichtern.
Teilnehmer aus dem Publikum sind herzlich willkommen!
Workshoptermin: Sonntag, 19.01.20 um 12:45 Uhr
Workshop: Dummytraining – Jagdhunde richtig auslasten
Der Jagdtrieb des Hundes lässt sich nicht abstellen, sehr wohl aber kontrollieren.
Dummytraining ermöglicht es uns, mit unseren Hunden gemeinsam auf die Jagd zu gehen – auf die Jagd nach Dummies! Ideal geeignet für eine artgerechte Auslastung von Hunden mit Jagdambitionen und Apportierfreude.
Teilnehmer aus dem Publikum sind herzlich willkommen!
Workshoptermin: Sonntag, 19.01.20 um 14:15 Uhr
Workshop: Hochwertige Nasenarbeit in der Natur - Geocaching mit Hund
Beim Leitwolf Geocachingkurs lernt der Hund einen sogenannten Cache aufzuspüren und anzuzeigen. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes und der Spürnase Ihres Hundes, wird eine Cachetour zu einem Erlebnis für Hund und Halter. Eine etwas andere Form des Hundesports für Hundehalter, die Nasenarbeit auf hohem Niveau, die gemeinsame Arbeit mit dem Hund in der Natur und eine tolle Zeit mit anderen Hundehaltern zu schätzen wissen.
Workshoptermin: Samstag, 18.01.20 um 15:00 Uhr (mit Daniela Strickmann)
Workshop: Crossdogging
Crossdogging ist ein Zirkeltraining wie jeder es aus der Schule kennt. Anfangs trainieren wir mit den Workshopteilnehmern lustige spannende Trainingsschwerpunkte wie die "flussüberquerung", das "Flaschen stupsen" und das lustige Spiel "Scrabble". Anschließend geht es zu zweit an eine Station. Während der eine eine Minute lang die gestellte Aufgabe so häufig wie möglich bewältigt, zählt der andere die Durchläufe. Danach tauscht das Team. Ist die Station von beiden bewältigt, geht es zur nächsten. So lange, bis alle Stationen gemeistert wurden. Wartezeiten gibt es also keine!
Von Allem etwas – es wird für jeden etwas dabei sein – jeder kommt auf seine Kosten!
Workshoptermine: Samstag, 18.01.20 um 15:45 Uhr
Sonntag, 19.01.20 um 15:00 Uhr
Workshop: Hundefrisbee
Frisbee ist felxibel und für jeden geeignet, da dieser Sport individuell auf den Zwei- und Vierbeiner zugeschnitten werden kann. Wichtig, ist aber vor allem die vernünftige Basis. Auf ordentlichen Säulen, lässt sich ein vernünftiges Haus bauen, also zeigen wir euch hier in diesem Workshop wie es geht. Von der Scheibenkunde bis hin zum Aufbau des Spiels mit dem Hund. Aktiv können hier die Zweibeiner das Spiel mit ihren Vierbeinern erlernen.
Das Team HAT`TA aus dem Ruhrgebiet wird also mit interessierten Mensch-Hund-Teams vor Ort das Spiel mit der Scheibe näher bringen.
Workshoptermine: Samstag, 18.01.20 um 11:15 Uhr
Sonntag, 19.01.20 um 16:30 Uhr